Schmerzmittel im Sport – Darum solltest du keine Schmerzmittel nehmen!
Der Gebrauch von Schmerzmitteln in der Sportlerszene ist weit verbreitet. Dabei nehmen längst nicht nur Profisportler Schmerzmittel ein.
Doch warum werden Schmerzmittel eingenommen? Die Gründe sind vielfältig.
Einigen Sportlern geht es um Schmerztherapien, Anderen um eine erhöhte Leistungsfähigkeit und wieder Anderen um eine größere Leidensfähigkeit.
Schmerztherapie:
Wenn der Muskel bereits schmerzt, dann bekämpft das Schmerzmittel lediglich die Symptome, nicht jedoch den Grund der Schmerzen. Nach Rücksprache mit dem Arzt ist hier regenerativer und kein leistungsfördernder Sport, sowie ausreichende Ruhe anzustreben.
Bei einer starken Belastung eines schmerzenden und verletzten Muskels/Sehnen/Gelenke etc. unter dem Einsatz von Schmerzmitteln kann davon ausgegangen werden, dass sie die verletzte Körperregion der hohen Belastung auf Dauer nicht standhält und es zu einer massiven Verschlechterung des Gesundheitszustandes kommt.
Erhöhte Leistungsfähigkeit / Ausdauer durch Blutverdünner:
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Ausdauerfähigkeit von Sportlern durch die Einnahme von sog. Blutverdünnern (z.B. Aspirin) erhöht wird.
Durch die Einnahme von Aspirin wird das Blut in seiner Viskusität nicht dünnflüssiger sondern hemmt die Blutgerinnung und verhindert, dass die Thrombozyten sich aneinander heften und so verklumpen können. Würde das Blut dünnflüssiger werden, dann müsste dazu der Hämatrokitwert gesenkt werden. Dies bedeutet, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen gesenkt werden würden, was eine schlechte Sauerstoffversorgung zur Folge hätte.
Für gesunde Sportler ist die Einnahme von Schmerzmitteln kontraproduktiv. Es ist von keiner erhöhten Leistungsfähigkeit auszugehen, dafür steigert man das Risiko einer Magenschleimhautreizung, Nieren- oder auch Leberschädigungen.
Größere Leidensfähigkeit:
Wenn unser Muskel während einer starken Beanspruchung schmerzt, dann hat dies in der Regel einen Grund. Denn Schmerzen werden durch die Reizung freier Nervenenden und Rezeptoren im Gewebe (Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln usw.) verursacht.
Haben wir während der Belastung also Schmerzen, ist dies ein Warnsignal unseres Körpers. Dieses Warnsignal kann von einem sehr harmlosen Schmerz, bis hin zu einer ernsthaften Verletzung alles bedeuten.
Stehen wir jedoch unter dem Einfluss von Schmerzmitteln, so nehmen wir diese Warnsignale gar nicht oder viel zu spät zur Kenntnis. Dieses Verhalten kann unter Umständen zu Verletzungen führen, die ohne die Einnahme von Schmerzmitteln hätten verhindert werden können.
Fazit:
Ehrgeiz zu haben ist wichtig. Falscher Ehrgeiz ist gefährlich. Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut.
Athleten sollten dringend schmerzmittelfrei versuchen ihre Leistungen zu steigern und dabei auf eine ausreichende Regeneration achten. So kann der Muskel meist leistungsfähiger und gesünder arbeiten als unter dem Einsatz von Schmerzmitteln.